Aktuelle Nachrichten
-
Podcast der Schulbibliothek „Librarium“
Im Podcast der Schulbibliothek des BORG Guntramsdorf besprechen Lehrer und Schüler Themen rund um Literatur, Sprachen und Geschichte! Die erste Folge „Pilot – What if… ?“ ist bereits online: Willkommen zur ersten Folge unseres Nerd-Podcasts – uncut, real und katastrophal! In dieser Folge geht es um alternative Welten, das Multiversum
Weiterlesen -
x-point Schulsozialarbeit
x-point ist eine Anlauf- und Beratungsstelle direkt an der Schule, primär für die Anliegen der Schüler_innen und sekundär auch für Eltern und Lehrer_innen. x-point Schulsozialarbeit informiert zu jugendrelevanten Themen, berät und unterstützt bei sozialen Lebenslagen und auch bei Problemen. x-point bietet: Kontaktinformation unter: https://www.young.or.at/guntramsdorf/articles/x-point-schulsozialarbeit-bg-guntramsdorf.html
Weiterlesen -
-
Südwind-Workshop „Hendl mit Reis“ am BORG Guntramsdorf
Am Montag, 09.01. nahm eine Schüler:innengruppe des Schwerpunktes „Soziales Modul“ des BORG Guntramsdorf am Workshop „Hendl mit Reis“ der Organisation Südwind teil. Anhand dieser beiden alltäglichen Lebensmittel wurde versucht, Grundzusammenhänge der globalisierten Landwirtschaft aufzuzeigen, ein Verständnis für globale Lieferketten aufzubauen und das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus zu rücken. Workshopteilnehmerin
Weiterlesen -
-
Beschattung des Innenhofs: Dank Elternverein im Frühjahr Wirklichkeit
Der Elternverein setzt sich für ein angenehmes Schulklima ein. Die Gemeinde Guntramsdorf hat als Eigentümerin des Grundstückes die Anschaffung und Bepflanzung eines Baumes bewilligt und die Auswahl einer geeigneten Baumsorte übernommen. Die Kosten von 3200,- € wurden vom Elternverein getragen. Die Pflanzung erfolgte am 16.12. in Anwesenheit eines Vertreters des
Weiterlesen -
Schulsozialarbeit: Ohne Elternverein wäre es nicht möglich.
Wir übernehmen Verantwortung für die gestiegene Belastung in der Altersgruppe unserer Schüler:innen. Seit Schulbeginn ist die Position des Schulsozialarbeiters mit wöchentlich regelmäßiger Anwesenheit besetzt und wir streben eine nachhaltige Verankerung zur Entlastung und Bereicherung des Schulalltages und der Beteiligten an. Qualität ist kostbar – und wir wollen nachhaltig zur Verbesserung
Weiterlesen -
Es weihnachtet sehr: Der Christbaum steht.
Es ist zur Tradition geworden. Der Elternverein stellt einen Schul- Christbaum zur Verfügung und sorgt damit in der Aula für Weihnachtstimmung. Die Tanne wurde zu Beginn der 3. Adventwoche geliefert und schnurstracks von Schüler:innen und Lehrer:innen geschmückt. Die Aktion stand am Mittwoch 14.12. „im Zentrum des ökumenischen Weihnachtsgottesdiensts“, freut sich
Weiterlesen -
Handball Bundesmeisterschaft mit Vereinsspielerinnen – BORG Guntramsdorf ist die fünftbeste Schule in Österreich
Die Bundesmeisterschaft der Schulen fand von 22.-25.11.2022 in Wien statt. Das BORG Guntramsdorf nahm erstmals in seiner Schulgeschichte als Vertreter Niederösterreichs an einer österreichweiten Meisterschaft teil. Sieben Bundesländer – wobei Wien als Veranstalter zwei Teams stellte – ermittelten mit rund 190 Schüler/innen sowohl bei den Burschen als auch bei den
Weiterlesen -
Aktion Kilo der youngCaritas Wien
Das Soziale Modul (6.Klassen) sammelt aktuell zum zweiten Mal in Folge in der Vorweihnachtszeit für die Caritas im Zuge der Aktion „Kilo gegen Armut“ lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel in der Schule. Die Schülerinnen und Schüler haben sich dazu entschlossen, in jeder Klasse eine Sammelbox aufzustellen und diese regelmäßig zu
Weiterlesen -
Die Ö3 Wundertüte am BORG Guntramsdorf
Gemeinsam möglichst viele Handys für die Ö3-Wundertüte sammeln und damit Kinder und Jugendliche in Notlagen in Österreich unterstützen – das ist das Ziel der Ö3-Wundertüten-Challenge. Die Ö3-Wundertüten liegen bei uns im Konferenzzimmer auf und freuen sich über Spenden! Einfach das Handy (oder auch gerne mehrere Handys) in die Tüte packen
Weiterlesen -
Kreatives Modul: Exkursion zur Buch Wien 2022
Unter Leitung von Mag. Matthias Winkler fuhren die beiden Jahrgangsgruppen des Kreativen Schreibens zum Wiener Messegelände, um an der heurigen Buch Wien teilzunehmen. Neben vielen Verlagen waren auch zahlreiche Autorinnen vertreten, es kam auch zu einem Wiedersehen mit Jungautor Colin Hadler. Je nach Schreibinteressen der Schülerinnen und Schüler war am
Weiterlesen -
Reifeprüfung Wintertermin
Zu den Terminen für die standardisierten Prüfungsgebiete im Rahmen von abschließenden Prüfungen für den Wintertermin.
Weiterlesen -
Bildungsinformation: BISOP & BAfEP
Am Nachmittag des 17.11. waren Mag. Nicolas Gampert, MA von der BISOP (Bundesinstitut für Sozialpädagogik) Baden und Mag. Reinhard Koller von der BAfEP (Bildungsanstalt und Kolleg für Elementarpädagogik) Wiener Neustadt bei uns im BORG Guntramsdorf zu Gast und haben den Schüler:innen des sozialen Moduls ihre Bildungseinrichtungen und speziell die angebotenen
Weiterlesen -
Handball Schulcup der Oberstufe – Landesfinale mit Vereinsspielerinnen
Am Donnerstag, den 3. November 2022 nahmen Schülerinnen des BORG Guntramsdorf am Handball Landesfinale in Bad Vöslau teil. Nach einer zweijährigen (coronabedingten) Pause wurde dieser Bewerb erstmals wieder ausgetragen. Unser Team, bestehend aus aktiven und ehemaligen Handballerinnen sowie motivierten Schülerinnen aus den Sportklassen, spielte gegen das BRG Gainfarn, das BRG
Weiterlesen -
Modul Kreatives Schreiben und Schulbibliothek: Colin Hadler – Autorenlesung und Interview
In einer Kooperation mit der Buchhandlung „Stöhrs Lesefutter“ aus Traiskirchen fand am 24. Oktober 2022 der Jungautor Colin Hadler seinen Weg ins BORG Guntramsdorf, um vor den Schülerinnen und Schülern des Moduls Kreatives Schreiben (6., 7. und 8. Klassen) sein neues Buch „Ancora“ vorzustellen.
Weiterlesen -
21. Oktober 2022 – Tag der offenen Tür
Wohin nach der Unterstufe? Eine schwierige Entscheidung für alle Schüler*innen der 8. Schulstufe. Das BORG Guntramsdorf führt in vier Jahren zur AHS-Reifeprüfung, die im Anschluss eine weiterführende Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Kollegs ermöglicht. Nach zwei Jahren Pandemie konnten die Ausbildungsmöglichkeiten wieder in Präsenz dargestellt werden. Die drei Module im
Weiterlesen -
ORF-Auslandskorrespondent Christian Wehrschütz im BORG Guntramsdorf
Am 18. Oktober 2022 hielt Christian Wehrschütz vor Schüler*innen der 7. und 8. Klassen einen Vortrag über den schwierigen Alltag der Kriegsberichterstattung und die Wichtigkeit von Internet und Social Media für die Arbeit von Journalist*innen. Anschauliche Video-Clips und kleine Bruchstücke von Granaten und Raketen brachten den Krieg in der Ukraine
Weiterlesen -
Exkursion Donau-Auen
Am 12. Oktober 2022 war es endlich soweit: Die von den Schülerinnen & Schülern der 8CS und 7CS lang ersehnte Exkursion in den Nationalpark Donau-Auen hat stattgefunden.Unter der Leitung der Nationalpark-Ranger ging es mit dem Schlauchboot flussabwärts von Wildungsmauer bis nach Hainburg an der Donau.Dabei mussten die Schülerinnen & Schüler
Weiterlesen -
Ökumenischer Schulgottesdienst
Mittwoch, 28. 9. 2022, 11h (Aula des BORG Guntramsdorf) Der Gottesdienst war ein tolles Erlebnis für Schüler und Lehrer.Die einzelnen Lesungen – Kyrie Rufe, Lesungen, Predigt, Fürbitten – wechselten mit Musik – und Gesangsstücken ab, sodass ein feierlicher Ablauf entstand. Besonders interessant war die Predigt unseres Pfarrers Weikl, in der
Weiterlesen -
-
NÖ Schullandesmeisterschaften im Aquathlon
Am 21. Juni nahmen 15 Schüler/innen des BORG Guntramsdorf (aus den Klassen 5CS, 6CS, 7CS und 7A) bei den NÖ Schullandesmeisterschaften im Aquathlon teil. Bei sonnigen Bedingungen wurde im Südstadtteich geschwommen und anschließend am Trainingsgelände gelaufen. Im Einzelbewerb mussten 200m schwimmend und 2,8km laufend zurückgelegt werden. Im Staffelbewerb 4x 100m schwimmen
Weiterlesen -
Ádám Vadas: österreichischer Staatsmeister, 800 Meter Freestyle
Ádám Vadas aus der 7A ist Anfang August österreichischer Staatsmeister geworden: Schwimmen, 800 Meter Freestyle. Wir gratulieren herzlich und freuen uns über diese tolle Leistung. Weiter so, Ádám!
Weiterlesen -
Informationen zu Schulbeginn
Covid-19: Maßnahmen zu Schulbeginn In der ersten Schulwoche werden den Schulen regelmäßige Testungen empfohlen:Schülerinnen und Schüler sollten am ersten Schultag nach Möglichkeit bereits getestet, sofern verfügbar am besten mittels PCR-Test, in die Schule kommen. Zusätzlich werden in den Schulen am Montag, Dienstag und Mittwoch der ersten Schulwoche Antigentests – ebenfalls
Weiterlesen -
Unsere Maturantinnen und Maturanten 2022!
Ein Hoch auf unsere Absolventinnen und Absolventen! In feierlichem Rahmen wurden am 15.6. 2022 die 8. Klassen verabschiedet. Zur selbst komponierten Musik von Philip Kolovrat am Klavier und Johanna Horvath auf der Harfe zogen unsere Maturantinnen und Maturanten in die Aula ein. Nach der Überreichung der Zeugnisse fand ein gemütlicher
Weiterlesen -
Museum der Illusionen
Am 14. Juni 2022 haben wir im Wahlpflichtfach PuP mit Frau Professor Dani und Frau Professor Stumvoll eine Exkursion ins Museum der Illusionen gemacht. Gemeinsam gingen wir durch die Räume des Museums und ließen uns von den Illusionen beeindrucken. Unsere Professoren gaben uns die Aufgabe fünf Fotos von verschiedensten Wahrnehmungstäuschungen
Weiterlesen -
Videokonferenz mit Spanien
Aufgrund der Pandemie hatten so manche Schulstufen nicht die Möglichkeit auf Sprachreise zu fahren. Deshalb musste eine Alternative geschaffen werden. Die Lösung war, eine Videokonferenz mit Schülern aus Spanien, Tarragona, zu machen. Die Schüler:Innen dort lernen Deutsch, während unsere Schüler:Innen Spanisch oder Italienisch lernen. Unsere Schüler:Innen stellten auf Spanisch Fragen
Weiterlesen -
Casa Guntramsdorf
Im Rahmen des sozialen Moduls besuchten wir an drei Nachmittagen das Seniorenheim in Guntramsdorf. Mit den Senior:innen hatten wir eine schöne Zeit. Wir spielten Gemeinschaftsspiele und unterhielten uns bei einem guten Eis. Es war eine tolle und wertvolle Erfahrung, denn der Umgang mit älteren Menschen ist gerade im Jugendalter eine
Weiterlesen -
Unternehmerführerschein: Zweites Etappenziel erreicht!
Am 24.06. gelang es allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Unverbindlichen Übung „Unternehmerführerschein“ ihr im Laufe des zweiten Semesters erworbenes Wissen unter Beweis zu stellen und die Modulprüfung B positiv zu absolvieren! Das Modul B beinhaltet unter anderem volkswirtschaftliche Bereiche wie „Konjunktur und Wirtschaftswachstum“, „Staatshaushalt und Budget“ oder „Außenwirtschaftspolitik“. im September
Weiterlesen -
Talentepause 1.0
Am 3.6.2022 startete das Projekt „Talentepause“ in der Aula des BORG Guntramsdorf. Den besonderen (nicht nur künstlerischen) Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerinnen und Lehrer sollen im Zusammenhang mit diesem Konzept Raum gegeben werden. Im Lauf der Zeit wird angestrebt, die vielfältigsten Talente, die tagtäglich im BORG weilen,
Weiterlesen -
So ein Mordstheater
Theater ist Schule der Wahrnehmung […]: Hentschl, Ingrid: Ereignis und Erfahrung. Theaterpädagogik zwischen Vermittlung und künstlerischer Arbeit. In: Schneider, Wolfgang (Hrsg.): Theater und Schule: Ein Handbuch zur kulturellen Bildung. Bielefeld: transcript Verlag 2015. S116 „[B]eobachten; […], Zusammenhänge herstellen; […] Vertrautes fremd wahrnehmen; Inneres mit Äußerem verbinden; Gefühle mit Wahrnehmungen verknüpfen;
Weiterlesen -
NÖ Ultimate-Frisbee Schulcup 2022
Nach dem Motto: „wir dürfen wieder, also tun wir“ nahm das BORG Guntramsdorf am 9. Mai am Ultimate-Frisbee Schulcup in Klosterneuburg teil. Die 6CS ging mit 5 Burschen und 5 Mädchen ins Turnier, das Ergebnis war am Ende positiv: Viele Sonnenstrahlen getankt, viel bewegt, laut gejubelt, 3 Siege und 2
Weiterlesen -
Spenden für den Frieden
Die momentane Kriegssituation in der Ukraine erschüttert uns zutiefst. Daher wollen wir, als Schulgemeinschaft BORG Guntramsdorf, einen Beitrag leisten und unsere Unterstützung zeigen.
Weiterlesen -
Unternehmerführerschein: Gratulation! Der erste Schritt ist getan!
Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 ist der Unternehmerführerschein am BORG Guntramsdorf eingeführt worden. Ziele sind die Vermittlung von fundiertem Wirtschaftswissen und das Verstehen grundlegender volks- und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge. Im Rahmen von insgesamt vier Modulen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Themenbereiche wie „Grundlagen des Wirtschaftens“, „Konjunktur und Wirtschaftswachstum“, „Staatshaushalt und Budget“
Weiterlesen -
1. März 2022: Trotz allem doch ein Faschingsdienstag …
Das BORG Guntramsdorf bedankt sich herzlich bei der Marktgemeinde Guntramsdorf für die Faschingskrapfen.
Weiterlesen -
Von Taschen zu Lebensmitteln
Die Schülerinnen und Schüler des sozialen Moduls der achten Klassen haben sich auch heuer wieder für ein wohltätiges Projekt entschieden. Nach langem Überlegen haben sich die beiden Gruppen für eine Spendenaktion zugunsten der Hilfsorganisation Caritas entschlossen. Zu Beginn war geplant Lebensmittel für eine Mahlzeit zu kaufen und dann für obdachlose
Weiterlesen -
S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der allgemein bildenden höheren Schulen im Schuljahr 2021/22
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach
Weiterlesen -
Wir gratulieren Ádám Vadas aus der 7A!
Ádám Vadas, der im SV-Schwechat trainiert, belegte im Dezember 2021 den 3. Platz 400 Meter Freistil in allgemeiner Klasse und den 3. Platz über 100 Meter Freistil bei den Österreichischen Kurzbahnstaatsmeisterschaften in Graz. Eine wirklich außerordentliche Leistung, vor allem in Hinblick auf die erreichte Zeit von 3:54,70 Minuten!
Weiterlesen -
Schulbetrieb ab 10. Jänner 2022 – Kurzinformation
Sehr geehrte Schulgemeinschaft! Sie finden hier eine Kurzinformation zu den neuen Regelungen. Bitte beachten Sie auch denElternbrief! Schulbetrieb ab 10. Jänner 2022 – Kurzinformation • Präsenzbetrieb wird fortgesetzt. Der Stundenplan bleibt aufrecht• Für Eltern und Erziehungsberechtigte besteht weiterhin die Möglichkeit, ihre Kinder ohneAttest zu Hause zu lassen. Eine Entschuldigung der
Weiterlesen -
-
Virtueller Tag der offenen Tür
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch des virtuellen Tages der offenen Tür.
Weiterlesen -
Der umgekehrte Adventkalender
Die ItalienerInnen der 7A und 7D haben in der heurigen Adventzeit beschlossen, einen Adventkalender der etwas anderen Art zu organisieren. Beim sogenannten „Umgekehrten Adventkalender“ wurde jeden Tag ein „Türchen“ befüllt um das Gesammelte als Weihnachtsgeschenk zu spenden. Die Schülerinnen und Schüler haben sich dazu entschieden, für das Tierheim Baden zu
Weiterlesen -
Hautnah! „Ärzte ohne Grenzen“
Am 18. Oktober 2021 machten die 6. Klassen im Rahmen des Sozialen Moduls unter der Begleitung von Herrn Prof. Eisinger und Frau Prof. Weinand eine Exkursion zur Ausstellung von „Ärzte ohne Grenzen“ am Wiener Karlsplatz. Da im Unterricht zuvor das Thema humanitäre Hilfe durchgenommen wurde, eignete sich der Lehrausgang, um
Weiterlesen -
Starker dritter Platz für die Burschen im Basketball Landesfinale
Bei den heurigen Oberstufenbewerben (mit Vereinsspielern) zeigten die Burschen des BORG Guntramsdorf herausragende Leistungen und konnten sich so eine Bronzemedaille sichern! Nach recht kurzfristiger Meldung zum heurigen Basketball-Schulcup-Turnier der Oberstufen waren die Guntramsdorfer zunächst mit der Zusammenstellung des perfekten Teams beschäftigt. Während mit Teamkapitän Stefan Milosavljevic (8D) sowie András Zobay
Weiterlesen -
Covid 19 – Neue Sicherheitsphase
von 15.11. bis 27.11. Testungen für alle verpflichtend In dieser Sicherheitsphase nehmen wieder alle Schülerinnen und Schüler an den Testungen (1xPCR; 2x Antigentestung) teil, d.h. auch jene, die geimpft sind.Genesene sollten wie bisher auf Empfehlung der Labore bitte nicht teilnehmen, da ihre Ergebnisse noch zu positiven Ergebnissen führen könnten.Mit dieser
Weiterlesen -
ABSAGE: TAG DER OFFENEN TÜR 2021
Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage müssen wir den Tag der offenen Tür aus Sicherheitsgründen leider kurzfristig absagen. Das tut uns sehr leid und wir versuchen deshalb, Ihnen einen guten Ersatz anzubieten. Virtueller Tag der offenen Tür Am Freitag, dem 12.11.2021, werden schulintern Aufnahmen von den bereits vorbereiteten Stationen gemacht. Diese Dokumentation
Weiterlesen -
Tag der offenen Tür 2021
BORG Guntramsdorf, Tag der offenen Tür: 12. November 2021, 13:00 - 17:00 Uhr
Weiterlesen -
Ausflug zur Universitätsbibliothek Wien
Am Montag, den 4. 10.2021, konnten wir gemeinsam mit der 8D endlich nach einer einjährigen Verzögerung durch Corona die Universitätsbibliothek Wien besuchen. Die Exkursion wurde von Herr Professor Winkler und Herr Professor Lojka begleitet. Nachdem wir mit der Badner Bahn bei der Endstation Wien Oper angekommen sind, haben wir uns
Weiterlesen -
Erstes Absolventen-Treffen im BORG Guntramsdorf
Am 9. Oktober traf sich eine Gruppe von Absolventen (8CS Abschlussklasse 2019/20) vor dem BORG Guntramsdorf und überraschte ihren ehemaligen Klassenvorstand Prof. Teynor. Dieser staunte, als ihm das Programm verkündet wurde: „Sport-Abend im BORG“. Spiele wie ALLES, VOLLEYBALL, SPIKEBALL und vieles mehr sorgten für Abwechselung und Spaß. Beinahe drei Stunden
Weiterlesen -
Soziales Lernen am BORG Guntramsdorf
Im September fanden in halbtägigen Workshops die „Kennenlerntage“ der 5. Klassen unter der Leitung von Vertrauenslehrerin Mag. Carina Scherz-Eichwalder, in Begleitung der jeweiligen Klassenvorständinnen und Klassenvorstände statt. Unsere Intention war, diese gemeinsame Zeit zu nutzen, um sowohl den Schüler:innen als auch den Lehrer:innen die Chance zu geben, sich einmal abseits
Weiterlesen -
Buchklub in der Schulbibliothek des BORG Guntramsdorf
1. Buchklub in der Schulbibliothek des BORG Guntramsdorf am 23. September 2021 Am Donnerstagnachmittag fanden sich unter Leitung von Mag. Matthias Winkler die Schülerinnen und Schüler des BORG Guntramsdorf zu einem neuen Projekt, dem „Nerd-Stammtisch“, zusammen. Auf Basis ihrer Hobbies und Lieblingslektüre im Bereich Comics, Manga und Fantasy tauschte sich
Weiterlesen -
-
Exkursion ins ehemalige KZ Guntramsdorf / Außenlager KZ Mauthausen
Wir machten am Freitag, den 25.6.2021 eine Exkursion im Rahmen des Geschichteunterrichts in eines der ehemaligen Außenlager von Mauthausen. Diese fing bei der Badnerbahnstation Neu Guntramsdorf an, wo wir Herrn Gangoly (Vorstand des KZ Gedenkvereins Guntramsdorf) trafen, und er startete die Führung mit etwas historischem Hintergrund über die Holzweber-Siedlung in
Weiterlesen -
Maturantenverabschiebung 2020/21
Im heurigen Schuljahr durfte am 23. Juni wieder eine Maturantenverabschiedung – pandemiebedingt in etwas abgespeckter Form – an unserer Schule stattfinden. Durch die Feier führte unsere Schulleitung OStR Mag. Renate Höfler, die in ihrer einleitenden Rede auf das vergangene schwierige Schuljahr einging und den Maturanten zu ihren erbrachten Leistungen gratulierte. Sie
Weiterlesen -
7A: Exkursion in die Donauauen
Am 29.6. machte die 7A mit Mag. Olga Reichert und Mag. Felix Lojka eine Exkursion in die Donauauen. Wir hörten das geheimnisvolle Singen der Donau über die Stiele der Ruder und gaben uns dem mitreißenden Donaustrom voll hin. Die Ranger haben uns viel über die Lebenswelt der Biber erzählt, und
Weiterlesen -
Space Invaders kommen in unsere Schule
Invader ist ein französischer Street-Art Künstler, der 1998 in Paris begann Charaktere aus dem Spiel „Space Invaders“ als Mosaikbilder darzustellen. Diese brachte er auf der ganzen Welt in verschiedensten Städten an Häusern und Fassaden an. Er tritt anonym auf, da seine Aktionen eigentlich illegal sind und teilweise auch als Vandalismus
Weiterlesen -
Riesenseifenblasen für das naturgetreue Zeichnen
Zuerst muss Fingerspitzengefühl gezeigt werden, um teils meterlange Seifenblasen produzieren zu können, damit diese dann wiederum von den Mitschüler_innen gekonnt im richtigen Moment fotografiert werden. Diese Fotografien dienen dann als Vorlage für das naturgetreue Abzeichnen der in sich verschwimmenden Farbschlieren und den ausgebeulten Seifenblasen – eine spezielle Übung für das
Weiterlesen -
Stencils des Kreativen Moduls
Schüler_innen des Kreativen Moduls der 6. und 8. Klassen haben sich mit dem Thema Street-Art auseinandergesetzt und sich unter anderem von den Stencils des französischen Künstlers Blek le Rat und des britischen Künstlers Banksy inspirieren lassen. Stencil ist die Bezeichnung für Graffiti, die mit Hilfe einer Schablone angebracht werden. Mit
Weiterlesen -
Chat der 7AD mit Politiker_innen zum Thema „Kunst und Kultur“
Die Schüler_innen der 7AD durften im Mai eine ganz besondere Erfahrung machen. Sie haben sich eineinhalb Stunden lang in einem Online-Chat mit Abgeordneten zum Nationalrat über das Thema „Kunst und Kultur“ unterhalten. Mit dabei waren Frau Maria Großbauer (ÖVP), Frau Eva Blimlinger (GRÜNE) und Frau Henrike Brandstötter (NEOS), sowie Herr
Weiterlesen -
Die Energie der Sonnenstrahlen – ein physikalisches Experiment
Der Sportunterricht muss aufgrund der Pandemie im Freien stattfinden, aber beim Messen der Energie der Sonnenstrahlung müssen auch die SchülerInnen des Moduls „Naturwissenschaft“ den Klassenraum verlassen. Reicht die Energie der Sonne auf nur 30 cm² aus, um eine Glühbirne zum Leuchten oder ein Elektroauto zum Fahren zu bringen? Die Antwort:
Weiterlesen -
Cyanotypie
Die Cyanotypie ist eines der ältesten fotografischen Verfahren. Dabei wird Papier in einem abgedunkelten Raum mit einer lichtempfindlichen Lösung aus Ammoniumeisen(III)-Citrat und Kaliumferricyanid bestrichen. Anschließend wird das Papier mit Gegenständen (Blumen, Blätter, Federn,…) belegt und für ca. 10 Minuten ins Sonnenlicht gelegt. Nun beginnt der Belichtungsprozess. Die Stellen, die vom
Weiterlesen -
Alte Schmuckstücke
Wir danken unserem Kollegen Günter Hrabec für die Schenkung besonders antiker Werke. Wie kunstvoll Bücher damals gestaltet wurden, könnt ihr auf den Fotos sehen. Der Bucheinband und das Vorsatzpapier spielen bei der Gestaltung eine große Rolle und wurden oft ganz besonders aufwendig angefertigt. Ihr könnt diese alten Bücher ab nun
Weiterlesen -
Das BORG räumt auf!
Flurreinigungen sind in vielen Orten ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens. Man setzt gemeinsam ein Zeichen für eine saubere Gemeinde und man übernimmt Verantwortung. Heuer konnten auch Schülerinnen und Schüler des BORG Guntramsdorf einen wichtigen Beitrag zu dieser Aktion leisten. In Kooperation mit der Gemeinde machten wir aus der Not, dass der gewohnte Turnunterricht coronabedingt nur äußerst eingeschränkt
Weiterlesen -
-
Sicherheitsnetz „psychosoziale Unterstützung“ am BORG Guntramsdorf
Die letzten Jahre der Corona-Pandemie haben nicht nur den Erwachsenen viel abverlangt, auch unsere Jugendlichen mussten viel zurückstecken und für viele war die Phase des „distance learning“s nicht einfach. Für eine perfekte individuelle Unterstützung bei Lernschwierigkeiten, Bildungsfragen, sozialen Konflikten und Herzensangelegenheiten, gibt es an unserer Schule mehrere unterschiedliche Ansprechpersonen, die
Weiterlesen -
Wenn ich ein Mensch gewesen wäre, hätte ich keinen Moment ausgehalten
Das BORG Guntramsdorf nimmt an einer Yad Vashem – Onlineveranstaltung anlässlich des internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust teil „Als Sie zu den Gruben dort im Wald kamen, was fühlten Sie dort?“ „Ein unbestimmtes Gefühl hatten wir im Bauch, wir wussten nichts. Einerseits sah ich die Leichen
Weiterlesen -
Anmeldung für die 5. Klassen / Schuljahr 2021/22
Anmeldemodus aufgrund der Covid-19-Situation (eingeschränkter Zutritt für externe Personen) Bitte ab dem 29. Jänner 2021 alle geforderten Unterlagen elektronisch übermitteln, inklusive einer Kopie der Schulnachricht der 4. Klasse an: sekretariat@org-guntramsdorf.at (Informationen und Download des Anmeldeformulars siehe Homepage: Schulprofil > Schulanmeldung-Informationen) Nach Übersendung der Unterlagen telefonisch oder per Mail im Sekretariat
Weiterlesen -
Frohe Weihnachten!
Mit diesem kleinen Einblick in unsere Schule erlauben wir uns, der gesamten Schulgemeinschaft und all jenen, die das BORG Guntramsdorf am Tag der offenen Tür gerne besucht hätten, ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Erfolg, Freude und Gesundheit für das Jahr 2021 zu wünschen. Für die Anmeldung (mit der Schulnachricht der
Weiterlesen -
Adventkalender 2020
🎄❄️🎄🕯🎄❄️🎄🕯🎄❄️🎄🕯🎄❄️🎄🕯🎄❄️🎄 Jeden Tag wird hier ein neuer Beitrag hinzugefügt!Organisation: Anna Jordan und Matthias Winkler 🎄❄️🎄🕯🎄❄️🎄🕯🎄❄️🎄🕯🎄❄️🎄🕯🎄❄️🎄
Weiterlesen -
Schulsportgütesiegel in Silber
Das BORG Guntramsdorf bemüht sich durch viele Aktivitäten und Initiativen im Bereich „Bewegung, Sport & Gesundheit“ um ein bewegungs- und gesundheitsorientiertes Schulleben. Daher wurde unserer Schule vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung das Schulsportgütesiegel in Silber verliehen. Leider ist es der Bildungsdirektion Niederösterreich aufgrund der aktuell geltenden Schutzmaßnahmen nicht
Weiterlesen -
Herbst-Foto-Challenge
Im Fach Bewegung und Sport ließen es sich die Schülerinnen des BORG Guntramsdorf nicht nehmen, auch weiterhin, trotz „distance learnings“ die Bewegung an der frischen Luft zu genießen. In Kooperation mit dem Bewegung und Sport-Lehrer der Abteilung Holztechnik der HTL Mödling bekamen die Schülerinnen und Schüler den Arbeitsauftrag einen „Herbstspaziergang“
Weiterlesen -
Plakat & Medien: Virtueller Tag der offenen Tür 2020
Zur Sicherheit finden Sie hier auch den direkten Zugang zu unserem Flyer und dem Video: zum Video (wird aktuell überarbeitet) zum Flyer
Weiterlesen -
Diverse kreative Arbeiten aus dem Schulalltag
Im Schulalltag sammeln sich immer wieder vereinzelte Fotos aus dem BE-Unterricht an, die nicht immer einem bestimmten Projekt zuzuordnen sind. Eine Auswahl davon seht ihr hier und diese wird laufend ergänzt. Anna Jordan
Weiterlesen -
Aquarell-Malerei
Aquarell-Farben sind sehr starke Pigmente, die nicht-deckend und wasserlöslich sind. Der Untergrund, also das weiße Papier, bleibt dadurch sichtbar und bringt die Farben zum Leuchten. Durch die wässrige Malweise können die Farben sehr schön ineinanderlaufen. Es ist aber auch viel Geduld gefragt, da man oft warten muss, bis die erste
Weiterlesen -
Stöpselbilder
Erinnert ihr euch noch daran, als wir euch gebeten haben, die Stöpsel eurer Trinkflaschen zu sammeln? Der Plan war, daraus ein Mosaik entstehen zu lassen. Die Schüler_innen des Kreativen Moduls der 8. Klassen haben mit viel Ausdauer Stein um Stein und Stöpsel um Stöpsel aufgeklebt und daraus sind zwei Bilder
Weiterlesen -
Buchkunst
Im Rahmen eines kreativen Projektes für die Schulbibliothek haben Schüler_innen des Kreativen Moduls der 6. Klassen Buchstützen aus alten Büchern gefaltet. Geschickt haben sie Seite um Seite bearbeitet und bei so manchen veralteten Sätzen und Inhalten lachen müssen. Mit viel Durchhaltevermögen haben sie tolle Objekte aus Büchern gestaltet, die von
Weiterlesen -
Acryl-Pouring
Acryl-Pouring Acryl-Pouring ist eine Acrylfließtechnik, bei der zur Acrylfarbe ein Pouring-Medium hinzugefügt wird, welches die Farbe flüssiger macht. Die verschiedenen Farben können anschließend in einem Becher übereinander gegossen werden, ohne dass sie sich zu sehr vermischen. Dieser Becher wird dann kopfüber auf eine Leinwand oder ein Stück Karton gekippt und
Weiterlesen -
Schuhdesign
Die Schüler_innen der 8. Klassen haben sich im BE-Unterricht mit der Entstehung und der Geschichte von einigen Marken und Logos beschäftigt. Nachdem sie aus dem Gedächtnis heraus Logos gezeichnet haben, wurde recht schnell klar, wie präsent Markenzeichen in unserem Alltag sind. Nach einer kurzen Analyse von bereits vorhandenen Marken haben
Weiterlesen -
Tag der offenen Tür: 13. November 2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Liebe Schülerinnen und Schüler! Wie jedes Jahr freuen wir uns darauf, Sie am BORG Guntramsdorf willkommen zu heißen und Ihnen die Angebote an unserer Schule vorzustellen. Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Schule diesen Tag leider nicht in der gewohnten Weise durchführen. Doch wir tun unser
Weiterlesen -
Zeichnen in den Weinbergen
Das Borg-Guntramsdorf hat das Glück, dass es zu den Weinbergen nicht sehr weit ist. Nichts Besseres gibt es, als an einem schönen warmen Herbsttag mit dem Kreativen Modul der 8. Klassen in die Natur zu spazieren. Die Pflanzen, die Trauben, die Hügel und Berge in der Ferne laden dazu ein,
Weiterlesen -
-
Unsere Kraniche – sie fliegen!
Projekt Corona-Kraniche, Teil 3 Wie bereits berichtet, haben viele Schülerinnen und Schüler in den Wochen der Schulschließung an der Aktion „Corona-Kraniche“ teilgenommen und Origami-Kraniche gefaltet. Die Fotos wurden an Frau Prof. Jordan geschickt und Anfang Mai waren bereits 1000 Kraniche fertig. Seit dem Wiedereinstieg in den regulären Schulbetrieb am 3.
Weiterlesen -
Bananentattoo
Bananen lassen sich super tätowieren. Durch das Kratzen und Stechen mit einem spitzen Gegenstand kann die Oberfläche der Bananenschale so bearbeitet werden, dass durch den Oxidationsprozess die Zeichnung als braune Linie sichtbar wird. Das Praktische daran ist, dass man die Banane nach einem gelungenen Foto gleich verspeisen kann. Einige Schüler_innen
Weiterlesen -
Sing, Sing….Dance, DANCE!
Larissa Fischbacher und Selina Jakopina (beide 5B) haben sich zum Referat über die goldene Swing Ära einen fetzigen Beitrag ausgedacht – natürlich brav mit einem Meter Abstand.
Weiterlesen -
#gemeinsamansziel
Die Schülerinnen des BORG Guntramsdorf hatten sich im Mai das gemeinsame Ziel gesteckt, 1000 Stunden Bewegung und Sport und 1000 Stunden Achtsamkeit und Entspannung gemeinsam zu sammeln. Dafür dokumentierten sie jede Woche ihre Bewegungs- und Entspannungszeiten und gaben uns Bewegung-und-Sport-Lehrerinnen einmal die Woche über eine Umfragefunktion ihre Zeiten bekannt. Die
Weiterlesen -
Wohnzimmer-Musik
Corona bringt unsere Musik-Talente zu Tage! Auch daheim wird fleißig musiziert und getanzt. Das Zu-Hause-Eingesperrt-Sein fördert dabei offensichtlich die Kreativität und Musikalität, wie dieses Video einiger Schüler der 6.Klassen zeigt. Überraschungen tun sich da auf… Mag. Katharina Einsiedl
Weiterlesen -
Lieblingssongs
Wir waren auf der Suche nach den coolsten Songs des BORG Guntramsdorf: Das Ergebnis sind die Lieblingslieder einiger unserer Schüler, die zum wild Herumhüpfen, Entspannen, Träumen, Hausübung machen, Korrigieren, Putzen, Sporteln, Spazierengehen, oder einfach nur zum Zuhören einladen. Viel Spaß beim Durchhören! Mag. Katharina Einsiedl
Weiterlesen -
Porträts von Lehrenden
Während des Distance-Learnings bestand eine Aufgabe des BE-Unterrichts darin, Porträts von den Lehrenden des BORGs Guntramsdorf zu zeichnen. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler aus den 5. bis 7. Klassen. Es ging um das genaue Schauen und das möglichst realistische Abzeichnen der Person. Ein wenig Humor und Überzeichnung durfte hier aber
Weiterlesen -
1000 Kraniche gefaltet – das Ziel ist erreicht
Wie bereits berichtet, läuft in der Schulbibliothek am BORG Guntramsdorf seit März eine Aktion der besonderen Art: 1000 Origami-Kraniche zu falten, um damit an den Abwurf der Atombombe in Hiroshima vor 75 Jahren zu erinnern. Das japanische Mädchen Sadako hatte die Legende von den glückbringenden Vögeln weltberühmt gemacht. Dann kam
Weiterlesen -
stay home – stay healthy – stay fit
„stay home – stay healthy – stay fit“ – Unter diesem Motto haben unsere Schülerinnen in den letzten Wochen daheim bei Workouts geschwitzt, meditiert, Yoga betrieben, waren spazieren, laufen und Rad fahren, haben neue Sportarten ausprobiert oder gezielt auf eine gesunde Ernährung geachtet. Auf jeden Fall, hat jede einzelne auf
Weiterlesen -
Das schönste Geschenk ist das Lachen eines Kindes
Unser Projekt fand im Rahmen des sozialen Moduls statt. Es startete im März dieses Jahres, als wir den Kindern des SOS- Kinderdorfes einen Besuch abstatteten. Die Kinder und das Betreuer-Team empfingen uns sehr herzlich und wir haben sie schnell ins Herz geschlossen. Der Aufbau des Stationenbetriebs hat sehr gut funktioniert,
Weiterlesen -
Ein Nachmittag im SBZ Pottenstein
Im September 2019 haben wir im sozialen Modul die Aufgabe bekommen ein Projekt durchzuführen. Gemeinsam suchten wir nach Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten. Wir sind auf die Homepage des „Sozialpädagogischen Betreuungszentrum Pottenstein“ gestoßen. Nach dem ersten Termin mit der Leitung, war uns klar, hier wollen wir den Nachmittag
Weiterlesen -
Corona-Kraniche
75 Jahre ist es her, dass durch den Abwurf einer Atombombe in Hiroshima unfassbares Leid geschah. Zur Erinnerung an dieses schreckliche Ende des Zweiten Weltkrieges wollten wir gemeinsam mit der Schulbibliothek eine Aktion durchführen und Origami-Kraniche falten. Dazu folgende Geschichte: Das japanische Mädchen Sadako Sasaki litt infolge des Atombombenabwurfs in
Weiterlesen -
#stayathomeanddraw
Hier seht ihr die Werke, die in der ersten Woche der Corona-Isolation entstanden sind.
Weiterlesen -
We cannot allow Corona curfew to dampen our spirits
So for this home assignment, 7B and 7CS tucked themselves in and delved into some good old horror stories by Edgar Allan Poe.
Weiterlesen -
Müllverbrennungsanlage Wien Spittelau 6D
Am 18. Februar 2020 besuchte die Klasse 6D im Zuge des Physikunterrichts die Müllverbrennungsanlage in der Wiener Spittelau. Die Jugendlichen bekamen Einblicke in den Entstehungs- und Umbauprozess der Anlage. Interessante Fakten und Anekdoten über das Heizkraftwerk sowie den Künstler Friedensreich Hundertwasser waren ebenfalls Thema des Vortrags. Dieser war sehr interaktiv
Weiterlesen -
Vielen Dank an Dr. Gerhard Matschnig für diese wunderschöne Aufnahme unseres Schulgebäudes!
Weiterlesen -
Exkursion zur Müllverbrennungsanlage Spittelau 6CS
Am 19.2.2020 besuchte die 6CS die Müllverbrennungsanlage in Spittelau, Wien. Wie der Name schon sagt geht es hier nicht um das Wiederverwerten von recyclebaren Stoffen, sondern um das Verbrennen von Haushaltsrestmüll und um die dadurch gewonnene Energie. Die in der Müllverbrennungsanlage erzeugte Wärmeenergie wird größtenteils als Fernwärme an private Haushalte
Weiterlesen -
Technorama und Paul Scherrer Institut – eine Exkursion der NAWI-Schüler in die Schweiz
Vom 1. bis 4. Februar 2020 zog es insgesamt zehn Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Moduls (8. Klasse) in Begleitung der KollegInnen Hummel, Bayer, Musil und Einsiedl in die Schweiz. Am ersten Tag stand der Besuch des Landesmuseums Zürich und, nach Stärkung durch ein Schweizer Käsefondue, die Besichtigung der Stadt
Weiterlesen -
Kreatives Schreiben: Exkursion ins Café-Museum am 12. Dezember 2019
Es war einmal an einem kalten Dezembertag, da unternahmen ein paar Schüler aus der “Kreatives Schreiben”-Gruppe einen Ausflug in ein edles Wiener Café. Sie fuhren mit der Bahn und trafen vor dem Ziel auf weitere Schüler. Zusammen traten sie freudig plappernd in die gute Stube und wurden von einer leuchtenden
Weiterlesen -
Körperwelten- eine Herzenssache
Am 8. November besuchten die Klassen 5A und 5CS gemeinsam mit ihren Klassenvorständen Mag. Wolf und Mag. Glaser die Ausstellung „Körperwelten – eine Herzenssache“ in Wien. Sie konnten anhand von zwanzig Ganzkörperexponaten sowie über hundert Teilplastinaten, transparenten Körperscheiben und einzelnen Organen seltene Einblicke in die Anatomie des menschlichen Körpers erlangen.
Weiterlesen -
Erste Hilfe ist einfach
So lautet das Motto, das sich durch den gesamten Ersten Hilfe Grundkurs, der im Rahmen einer Unverbindlichen Übung an unserer Schule abgehalten wird, zieht. Im Kurs behandeln wir sowohl ernste Notfälle, die lebensrettende Sofortmaßnahmen erfordern, um die kurze Zeit, die die Rettung in Österreich braucht, überbrücken zu können – es
Weiterlesen -
Tag der offenen Tür im BORG Guntramsdorf
Am 8. November 2019 lud das BORG Guntramsdorf interessierte Jugendliche und Eltern zum Tag der offenen Tür ein. Die Gäste wurden von SchülerInnen der 6., 7. und 8. Klassen durch das Schulgebäude begleitet und erfuhren mehr über die Unterrichtsfächer und Schwerpunkte der Schule. In diesem Zusammenhang konnten die BesucherInnen diverse
Weiterlesen -
Borglauf 2019
BORG/BGZ-Lauf im Akademiepark Wiener Neustadt Am 14. Oktober 2019 nahmen auch heuer wieder alle Sportklassen unserer Schule am BORG/BGZ-Lauf im Wiener Neustädter Akademiepark teil. Über 1000 TeilnehmerInnen liefen insgesamt in Unter- und Oberstufenbewerben. Unsere Schülerinnen absolvierten auf dem Gelände der Militärakademie 3000 Meter, die Burschen 4000 Meter. Trotz starker Konkurrenz
Weiterlesen -
Exkursion 6A Wiener Neustadt
Von 10. bis 11. Oktober 2019 besuchte die 6.A die NÖ Landesausstellung in Wr. Neustadt. In den frisch und aufwändig renovierten Räumlichkeiten des Museums St. Peter a. d. Sperr bzw. der Kasematten wurde die Geschichte der Mobilität anschaulich und eindrucksvoll aufgearbeitet. Der abnehmenden Bedeutung des Gehens wurde allerdings bei einem
Weiterlesen -
Informationen zum Schulbeginn
Unterrichtszeiten in der ersten Schulwoche („Weiterlesen“ klicken für Details)
Weiterlesen -
Sport- und Schulfest 2019
Am Mittwochvormittag der letzten Schulwoche fand zum ersten Mal ein Sportfest am BORG Guntramsdorf statt. Ca. 300 Schüler maßen sich bei schweißtreibender Hitze in Völkerball, Badminton und einem Geschicklichkeits-Parkour, bei den Stationen wie Pinguinlauf, Schubkarrenrennen oder Kirschkern-Weitspucken absolviert werden mussten. Diesen Bewerb konnten mit Flossen und Pinguin-Frack Felix Loidl aus
Weiterlesen -
Projekttage: 7CS
Dieses Jahr verbrachten wir, die Schülerinnen und Schüler der 7CS, unsere zwei Projekttage in St. Corona am Wechsel. Am Montagmorgen fuhren wir mit dem Bus ins südliche Niederösterreich. Nach etwa einer Stunde gelangten wir dort an und unser Klassenvorstand Mag. Teynor erklärte uns die Landschaft und die umliegenden Berge, da
Weiterlesen -
Projekttage: Yoga
17 Schülerinnen und Schüler wollten an einem entspannenden Vormittag teilnehmen und lernten nicht nur einige neue Bewegungserfahrungen durch Yoga kennen, sondern gingen auch auf die Suche nach Zeitfressern und Stressfaktoren im Alltag. Nicht nur mit dem Bereich des Digital Detox beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler, sondern auch mit der
Weiterlesen -
Projekttage: Wildniscamp
Am Montagmorgen um etwa 8:30 Uhr machte sich eine Mischklasse, bestehend aus Teilen der 5A, 5CS und der 6E, vom BORG Guntramsdorf aus auf, um für zwei Tage den Harzberg in Bad Vöslau zu erkunden. Mit einer Mischung aus Badner Bahn und ÖBB gelangten wir innerhalb von etwa 30 Minuten
Weiterlesen -
Projekttage: Pilgern
Als wir am Montagmorgen (24.06.2019) zu unserer göttlichen Mission aufbrachen, war uns noch nicht bewusst, dass sich diese als wahrer Härte-Test herausstellen sollte. Alles begann mit einer Zugfahrt von Wien-Meidling nach St. Pölten und der anschließenden Busfahrt nach Kapelln (Niederösterreich). Dort begann die erste Phase unseres Kreuzzuges: Auf dem Jakobsweg
Weiterlesen -
Projekttage: E-Sport
Am Dienstagvormittag beehrten uns Manuel (Pressesprecher) und Marco (Team-Manager) vom österreichischen E-Sportverband „esvö“. Zum Einstieg wurde den interessierten Schülerinnen und Schülern ein Blick hinter die Kulissen des Daseins als E-Sportler geboten, wofür das Beherrschen eines Spiels lediglich die Grundvoraussetzung ist. Denn darüber hinaus wird von den Spielern sowohl körperliche Fitness
Weiterlesen -
Projekttage: Trampolin
Am Dienstag, 25.6.19, besuchten Herr Professor Bayer und Frau Mag. Schwarzer mit 15 SchülerInnen die Trampolinhalle in Wien im 23. Bezirk. 60 Minuten hat sich als ausreichend herausgestellt, schweißtreibende Salti in die Schnitzelgrube sowie Basketball-dunking verlangten sowohl den Schülerinnen der Sportklasse als auch den SchülerInnen der „normalen“ Klassen konditionell alles
Weiterlesen -
Frauenlauf 2019
Der 32. „Österreichische Frauenlauf“ fand dieses Jahr am 26. Mai 2019 statt. 31 Schülerinnen und fünf Lehrerinnen aus dem BORG Guntramsdorf haben sich für diesen Lauf im Wiener Prater angemeldet und auf der Strecke von fünf Kilometern tolle Leistungen gezeigt. Besonders erfreulich: Viele Schülerinnen und Lehrerinnen konnten ihre angestrebten Laufzeiten
Weiterlesen -
Willkommen in der Schulbibliothek
Begonnen hat alles mit ein paar Regalen voller Bücher, die in der Schulbibliothek der benachbarten Mittelschule Guntramsdorf Unterschlupf fanden. In den „Containerjahren“ hieß es für die Schulbibliothek: Bitte warten! Im Februar 2017 wurde endlich das neue Schulgebäude eröffnet und seither haben wir einen wunderschönen Raum für unsere Bücher. In der
Weiterlesen -
Utopia befindet sich in Alicante
Als die diesjährige 7A die Nachricht erreichte, sie dürften ihre Sprachreise vom 30. März bis zum 6. April in Alicante, Spanien, verbringen, war die Aufregung groß. Und die Schülerinnen und Schüler sollten nicht enttäuscht werden. Es gab ein abwechslungsreiches Programm, geprägt von dem unlöschbaren Wissensdurst der ganzen Klasse. Die Stimmung
Weiterlesen -
Bericht Sprachreise Florenz 2019
Die Sprachreise nach Florenz begann für die Italienischgruppe 7BCs am 01.04.2019. Gemeinsam mit Frau Professorin Binder und Herrn Professor Braun trafen wir uns am Vormittag am Flughafen Wien. Nach einem angenehmen Flug wurden wir mit organisierten Minivans zur Sprachschule gebracht. Dort angekommen, wurden wir zur Orientierung durch die wunderschöne Stadt
Weiterlesen -
Wintersportwochen der 5. Klassen in Obertauern
Die 5. Klassen des BORG Guntramsdorf fuhren im Jänner (5AB) und Februar (5CD) unter Leitung von Mag. Nina Stumvoll nach Obertauern. Begleitet wurden die Klassen außerdem von Mag. Thomas Teynor, Mag. Manuel Hofmann, Mag. Anita Schwarzer, Mag. Philipp Glaser und Mag. David Bayer. Die Fotos und ein Bericht von Oona
Weiterlesen -
BORG Guntramsdorf siegreich!
Bei den diesjährigen NÖ-Schul-Bezirksmeisterschaften im Schwimmen konnte das BORG Guntramsdorf erneut seine Rolle als Lokalmatador verteidigen und zeigte mit souveränen Zeiten, dass sich semesterlanges Schwimmtraining in der Südstadt bezahlt gemacht hat. Das BORG ging mit zwei Teams an den Start: Die Mixed-Mannschaft setzte sich zusammen aus Panni Fönyedi, Viki Stark,
Weiterlesen -
Exkursion in das Literaturmuseum der Nationalbibliothek
Am 21. März machten wir – der Zweig “Kreatives Schreiben” und Herr Professor Winkler – uns auf, um durch das graue Wien in die Oase des Literaturmuseums zu gelangen. Zu Beginn wurden wir durch die beiden Ebenen des Gebäudes geführt, bestaunten die alten Bücher und Gegenstände, die uns verschiedene Autoren
Weiterlesen -
Preisverleihung: 1. Platz (national) beim Biber der Informatik 2018
Der „Biber der Informatik“ ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, der zum Ziel hat, Schülerinnen und Schülern der 3.-13. Schulstufe die Denkweisen und Konzepte der Informatik in Form von logischen Rätseln nahezubringen, die keinerlei Vorwissen benötigen. Die Schwierigkeit und Komplexität steigt dabei mit jeder Kategorie: 3. – 4. Schulstufe (Volksschule), Kategorie
Weiterlesen -
Carnevale di Venezia
Am 17. Februar waren wir beim Karneval in Venedig. Nach einer nächtlichen Busfahrt kamen wir gegen 7 Uhr dort an und wurden durch die Stadt geführt. Am Morgen hatten wir die Stadt fast für uns alleine, was einer vollkommen anderen Atmosphäre entsprach, als man von Venedig gewohnt ist. Nachdem wir
Weiterlesen -
Post-It Art
In unserer Schule befindet sich seit kurzem Post-It Art, die von den Schüler_innen der 5.Klassen gestaltet wurde und schon aus der Ferne in den Schulgängen und an den Fenstern sichtbar ist. Inspiriert vom Street Art Künstler Invader entwickelten die Schüler_innen ihre eigenen Motive und konnten so ihre neue Schulumgebung mitgestalten.
Weiterlesen -
Exkursion ins MAK (Museum für angewandte Kunst), Wien
Wir, die Schüler_innen der 5A, 5B und 6CS, hatten dieses Semester die Möglichkeit im Rahmen des BE-Unterrichts eine Exkursion ins MAK (Museum für angewandte Kunst) in Wien zu machen. Erwartungsvoll besuchten wir die Ausstellung Beauty vom Vorarlberger Grafiker Stefan Sagmeister und von der New Yorker Grafikdesignerin Jessica Walsh, welche anhand verschiedenster Beispiele
Weiterlesen -
Das BORG Guntramsdorf ist „Erste-Hilfe-Fit“
Bereits im vergangenen Schuljahr fand am BORG Guntramsdorf eine Vielzahl an Maßnahmen für mehr Sicherheit in der Schule statt. Initiiert von Schulärztin Dr. Susanne Meyer absolvierten die Lehrkräfte ein Training zur Anwendung des Defibrillators. Außerdem erfolgte eine umfassende Überprüfung der Gebäudesicherheit der Schule. Im ersten Semester des aktuellen Schuljahres wurden
Weiterlesen -
Die Gruft ruft!
Im Rahmen des schulautonomen Schwerpunkts „Soziales Modul“ betreuen die 8. Klassen jedes Jahr ein bestimmtes Projekt. Heuer fiel die Wahl auf eine bekannte Caritas-Einrichtung für obdachlose Menschen: die Gruft in Wien. Die Schülerinnen und Schüler nahmen sich vor, für die Gäste der „Gruft“ zu kochen. Dabei wurden im Vorfeld Geld-
Weiterlesen -
Weihnachtszeit
In einer Schule, insbesondere an einer Oberstufenform, entsprechen die Wochen vor Weihnachten ja leider nicht dem Klischee von Ruhe und Beschaulichkeit: Eine Schularbeit jagt die andere, Prüfungen und Wiederholungen stehen an und Hausübungen sollen auch noch erledigt werden. Umso schöner, wenn doch ein bisschen Weihnachtsstimmung entsteht: Die Schulbibliothek hat den
Weiterlesen -
Tag der offenen Tür
Am 9. November 2018 öffnete das BORG Guntramsdorf alljährlich seine Türen für interessierte Jugendliche und deren Eltern. Die Gäste wurden von den fleißigen Schülerinnen und Schülern des BORG durch das Schulgebäude begleitet. Bei diesen Führungen konnten die Besucher einen Einblick in unsere Unterrichtsfächer und Module gewinnen. Die Sportklassen präsentierten ihr
Weiterlesen -
Theaterbesuch und Workshop der 6CS
Die 6CS hatte Glück: Die ganze Klasse hat Karten für das Stück „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt im Theater in der Josefstadt gewonnen! Im Rahmen des Deutschunterrichts besuchten die SchülerInnen gemeinsam mit Fr. Prof. Reichert am 7.11. die Abendvorstellung und erlebten eine spannende und moderne Inszenierung des
Weiterlesen -
„HANDS UP“ – Exkursion der 5.A
Wie ist es, gehörlos zu leben? Davon konnten sich am 9. November 2018 die Schülerinnen und Schüler der 5.A unter Begleitung von Prof. Heinz Kerschbaumer und Prof. Teodora Matic beim Besuch der interaktiven Ausstellung „HANDS UP“ im Schottenstift in Wien überzeugen, als sie für einige Zeit in die Welt der
Weiterlesen -
-
Exkursion Neusiedler See
Am 1. Oktober 2018 besuchten wir, die jungen Naturwissenschaftler des BORG Guntramsdorf der 7. und 8. Klassen (NaWi-Zweig und Biologie Wahlpflichtfach), den Nationalpark Neusiedler See. Um etwa 09:00 Uhr vormittags kamen wir mit dem Bus in Illmitz an, um uns ein Bild von der Vielfalt des Nationalparks mit all seiner
Weiterlesen -
Verabschiedung der 8. Klassen
Am 14. Juni 2018 fand in der Aula des BORG Guntramsdorf die feierliche Verabschiedung der 8. Klassen statt. In ihrer offiziellen Begrüßung gratulierte Direktorin Mag. Karin Bresnik den Schüler/innen und erinnerte in persönlichen Worten an die vergangenen vier Jahre. Daran schloss Vorsitzende Direktorin HR Mag. Maria Kornfeld an, wies auf
Weiterlesen -
Es geht wieder los!
Die Schule beginnt wieder am 3. September 2018 um 08:05 Uhr – Treffpunkt in den Klassenräumen; für Schüler/innen der 5. Klassen findet die Begrüßung um 08:30 Uhr statt. Bei Schönwetter im Innenhof der Schule, bei Schlechtwetter in der Aula des Schulgebäudes. Die Zeiten für die Wiederholungsprüfungen wurden am letzten Schultag
Weiterlesen -
Exkursion in den Tiergarten Schönbrunn
Im Zuge des Wahlpflichtfaches Biologie besuchten neun SchülerInnen der 7CS Klasse den Tiergarten Schönbrunn, um mehr über das Sozialverhalten von Tieren zu erfahren. Den SchülerInnen wurde bei der Führung der Unterschied zwischen einer Herde und einem Rudel verdeutlicht und sie lernten mehr über die Lebensweise und das Sozialverhalten von Elefanten,
Weiterlesen -
Besuch des biomechanischen Labors des Universitätssportzentrums Schmelz
Die 7CS besuchte am 4. Juni gemeinsam mit Herrn Mag. Glaser das biomechanische Labor des Universitätssportzentrums Schmelz in Wien. Herr DI Dr. Baca und sein Team gaben den Schüler/innen die Möglichkeit Messungen durchzuführen und die erhobenen Daten gemeinsam zu interpretieren. Die Schüler/innen konnten ihre Sprungkraft mit einer Kraftmessplatte bestimmen lassen,
Weiterlesen -
Ultimate-Turnier
Am 23.05.2018 hatte die 7CS mit Herrn Mag. Glaser die Möglichkeit am Ultimate-Frisbee Schulcup in Klosterneuburg teilzunehmen. Insgesamt traten 13 Mixed-Teams in der Oberstufenspielklasse an. Trotz der großen Hitze und vieler starker Gegner zeigten die beiden Teams des BORG Guntramsdorf gute Leistungen. BORG Guntramsdorf 1 sicherte sich in einem spannenden
Weiterlesen -
Exkursion ins Café Little Britain.
On Friday 20th of April, class 8CS accompanied by Mr. Matthews made their way to the Danube region of Vienna to visit a small “very British” café known as Café Little Britain. The morning was spent sampling and tasting some rather quintessentially English delicacies such as a full English breakfast
Weiterlesen -
Floorball-Landesmeisterschaft
Am Freitag, den 6. April 2018, nahmen Schülerinnen und Schüler aus den 6. und 7. Klassen an der Floorball-Landesmeisterschaft im Freizeitzentrum Perchtoldsdorf teil. Trotz starker Gegner und sehr turbulenter Spiele konnte der 2. Platz und somit der Titel als Vizelandesmeister von einem Burschenteam des BORG gesichert werden. Das zweite Team des BORG
Weiterlesen -
Exkursion der 7. Klassen zur KZ-Gedenkstätte Guntramsdorf/Wr. Neudorf
Die 7. Klassen hatten am 4. April 2018 die Möglichkeit unter der kompetenten Leitung des Obmanns Herrn Jürgen H. Gangoly und in Begleitung ihrer Geschichtelehrer/innen das ehemalige Flugmotoren-KZ-Gelände im Industriezentrum NÖ-Süd zu besuchen. Die Schüler/innen erhielten eine historische Führung durch das südliche Neu-Guntramsdorf und einen interessanten Vortrag über die Todesmärsche
Weiterlesen -
Wintersportwochen des BORG
Wintersportwoche der 5B, 5CS und 5D in Obertauern Am Sonntag, den 18.02.2018 um 9.30 Uhr sind wir voller Vorfreude und gespannt Richtung Obertauern aufgebrochen. Die Fahrt verging sehr schnell und ohne Probleme. Die Zimmer konnten wir gleich beziehen. Danach haben wir uns unsere Ausrüstung aus dem Verleih direkt neben dem
Weiterlesen -
Besuch im offenen Labor Wien
Am Dienstag, den 20. März 2018 besuchten wir, die 8A und 8CS, das offene Labor, um zu entkommen dem Maturastress. Um zu vermeiden jegliches Missgeschick, kamen Fr. Mag. Musil und Hr. Mag. Glaser mit. Der Weg zum Open Lab war weit, doch dort angekommen waren wir alle bereit. Zu
Weiterlesen -
School-Flip
Als Ergänzung zum Bewegungs- und Sportunterricht besuchte die 8CS gemeinsam mit Mag. Nina Stumvoll und MMag. Andreas Raab das Flip Lab in Schwechat. Dort konnten die Schüler/innen ihre Fertigkeiten am großen Trampolin zeigen sowie Parcouring und Freerunning Elemente bewältigen. Zusätzlich nutzten sie die Dodgeball und Slam-Dunk Bereiche. Besonders großen Spaß
Weiterlesen -
Schulautonom freie Tage 2018/19
Der Schulgemeinschaftsausschuss hat für das Schuljahr 2018/2019 folgende Tage für schulautonom frei erklärt: 29. Oktober 2018 schulautonom frei 30. Oktober 2018 schulautonom frei 31. Oktober 2018 schulautonom frei 31.Mai.2019 schulautonom frei 21.Juni.2019 schulautonom frei
Weiterlesen -
Das St. Anna Kinderspital dankt dem BORG Guntramsdorf
Die Schülerinnen des Sozialen Moduls der 8. Klassen haben dieses Jahr zu Weihnachten im Mödlinger Haus der Diakonie für die Jugendlichen (unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) mit vollem Einsatz Kekse gebacken, um den Burschen die Feiertage ein wenig zu versüßen. Zuvor wurden auch noch die eifrig gesammelten Sachspenden an die Betreuer des
Weiterlesen -
Carnevale di Venezia 2018
Unter der Leitung von Frau Prof. Binder und Herrn Prof. Winkler durften wir von 27.1.- 29.1.2018 die Reise nach Venedig antreten, um den „Carnevale“ mitzuerleben. Nach einer langen Busfahrt und wenig Schlaf erreichten wir das Ziel Venedig. Dort angekommen wartete eine nette Reiseleiterin namens Emanuela auf uns. Diese zeigte uns
Weiterlesen -
Tag des Gymnasiums am BORG Guntramsdorf
Am 10. November präsentierte sich das BORG Guntramsdorf am Tag der offenen Tür / Tag des Gymnasiums der Öffentlichkeit. Die zahlreichen Besucher/innen wurden von BORG-Schüler/innen durch das neue Schulgebäude geführt und konnten sich über die Ausbildungsschwerpunkte informieren. Außerdem standen eine Vielzahl an Veranstaltungen der Schüler/innen wie eine spektakuläre Sportdarbietung, einfallsreiche
Weiterlesen -
Exkursion ins Haus der Geschichte nach St. Pölten
Schüler/innen der 8A und 8B besuchten am 5. Dezember als Ergänzung zum Unterricht im Wahlpflichtfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung mit MMag. Andreas Raab das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich in St. Pölten. In der Ausstellung erfuhren die Schüler/innen viel Spannendes über die Geschichte Niederösterreichs in einem gesamtösterreichischen und
Weiterlesen -
Sprachassistenten am BORG Guntramsdorf
Im Schuljahr 2017/18 bekommt unser Fremdsprachenteam Unterstützung von den Sprachassistenten Antonio Ritrovato und Harry White. Alle zwei Wochen werden die beiden den Italienisch- bzw. Englisch-Unterricht verstärken, wobei Sprechen und Landeskunde im Vordergrund stehen. Hier stellen sich Antonio und Harry kurz in eigenen Worten vor. Mi chiamo Antonio Ritrovato, sono un
Weiterlesen -
Auf ins Theater!
Am Donnerstag, dem 16.11.2017 besuchten wir zusammen mit unserer Deutschlehrerin Frau Prof. Teiner-Maurer, den Hitchcock Klassiker „Die 39 Stufen“ in den „Wiener Kammerspielen“. Dem Bühnenstück sowie dem Hitchcock Film liegt der Roman „Die 39 Stufen“, von Patrick Barlow aus dem Jahr 1915 zugrunde. Es geht um einen geheimnisvollen Spionagering, den
Weiterlesen -
Auf zu Hitradio Ö3
Am 10. November hatte die 5B Gelegenheit hinter die Kulissen von Ö3 zu schauen und selbst einmal zu testen, wie es sich anfühlt im Studio hinter dem Mikrophon zu stehen.
Weiterlesen -
Exkursion Nationalbibliothek
Um die 7. Klassen bestmöglich auf das Verfassen der vorwissenschaftlichen Arbeit vorzubereiten, fand im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Wissenschaftliches Arbeiten“ am 24. Oktober 2017 eine Exkursion in die Österreichische Nationalbibliothek Wien statt. Dabei wurden sowohl die Moderne Bibliothek am Heldenplatz, als auch der historische Prunksaal am Josefsplatz besichtigt. Im Zuge der
Weiterlesen -
Einladung zum Tag der offenen Tür am 10. November
Am Freitag, dem 10. November 2017, findet von 9 – 13 Uhr der Tag der offenen Tür am BORG Guntramsdorf statt. Besuchen Sie unser neues Schulgebäude, diverse Veranstaltungen unserer Schülerinnen und Schüler und informieren Sie sich über die Schwerpunkte unserer Schule. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Schulgemeinschaft
Weiterlesen -
INFORMATIONEN ZUM SCHULBEGINN
UNTERRICHTSZEITEN IN DER ERSTEN SCHULWOCHE: MO, 04. September 2017: 08:05: Schulbeginn für die 6., 7. Und 8. Klassen im jeweiligen Klassenraum 08.30: Begrüßung der Schüler/innen der 5. Klassen bei Schönwetter im Innenhof bei Schlechtwetter in der Aula 11.50: Schulende für alle Schüler/innen DI, 05. September 2017: 08:05 – 11:50 Uhr:
Weiterlesen -
Lauter Einser!
Endlich Schulschluss und (fast) alle freuen sich über ihr Zeugnis! Ganz besonders stolz sein dürfen aber Helene Eliacik (6B) und Angela Gschaider (7A), die ein Jahreszeugnis mit lauter Sehr gut vorweisen können – für Oberstufenschüler/innen eine wirklich herausragende Leistung, meint auch Frau Direktor Bresnik, die den beiden herzlich gratulierte und
Weiterlesen -
Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien
Die Schule beginnt wieder am 4. September 2017 um 08:05 Uhr – Treffpunkt in den Klassenräumen; für Schüler/innen der 5. Klassen findet die Begrüßung in der Aula des Schulgebäudes um 08:30 Uhr statt. Die Zeiten für die Wiederholungsprüfungen wurden am letzten Schultag den Schüler/innen bekanntgegeben. Aufgrund eines SGA-Beschlusses finden die
Weiterlesen -
Verabschiedung der 8. Klassen am 9. Juni 2017
Nach sieben anstrengenden Halbtagen hatten die drei 8. Klassen es endlich geschafft: Die Reifeprüfung war bewältigt, die Schulzeit endgültig vorüber. Viele Kandidat/innen haben wirklich gute Leistungen erbracht, manche werden noch einmal Anlauf nehmen. Ganz besonders hervorzuheben sind die ausgezeichneten Erfolge von Hannah Sperk (8A), Teresa Freund (8CS) und Elisabeth Wurm
Weiterlesen -
Schulautonom freie Tage 2017/18
Der Schulgemeinschaftsausschuss hat für das Schuljahr 2017/2018 folgende Tage für schulautonom frei erklärt: 27. Oktober 2017 schulautonom frei 03. November 2017 schulautonom frei 11. Dezember 2017 schulautonom frei 27. April 2018 schulautonom frei 30. April 2018 schulautonom frei
Weiterlesen -
Feierliche Eröffnung des neuen Schulhauses
Feierliche Eröffnung des neuen Schulhauses am 24. März 2017 mit Frau BMin Dr. Sonja Hammerschmid Im Schuljahr 2012/13 zog die erste Klasse des privaten Karl Sonnweber Oberstufenrealgymnasiums unter der Leitung von Frau Mag. Karin Bresnik in einen Container auf dem Areal der Neuen Mittelschule. 2016, vier Jahre später, maturierte der
Weiterlesen -
Sprachreise der 6. Klassen in Cork, Irland
We, the 6A and 6CS students, had the pleasure of getting to know the beautiful city of Cork in Ireland for a week (15-22 March 2017) and to attend a language school there. We were at school in the morning to improve our English skills, but we took part in
Weiterlesen -
Zweite Anmeldephase des BORG Guntramsdorf
Die 2. Anmeldungphase für das Schuljahr 2017/2018 findet vom 27.03. bis zum 28.04.2017 von 8-12 Uhr in der Friedhofsstraße 36 im neuen Gebäude des BORG Guntramsdorf statt. Das Anmeldeformular ist direkt vor Ort am BORG im Sekretariat auszufüllen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass es nur noch Plätze für die
Weiterlesen -
William Shakespeare im ORG-Guntramsdorf
Am 15. März 2017 gastiert das VIENNA ENGLISH THEATRE mit William Shakespeares „Macbeth“ im Festsaal des neueröffneten Schulgebäudes des ORG-Guntramsdorf. Diese behutsame und verstreue „Macbeth“-Adaptierung für vier Schauspieler ist dem Original trotz vereinfachter Grammatik und vereinfachtem Vokabular so nahe, dass nichts von dessen ursprünglicher Essenz verloren geht. Diese Spezialvorstellung bietet
Weiterlesen -
Einladung zum Tag der offenen Tür am 27. Jänner
Am Freitag, dem 27. Jänner 2017, findet von 9 – 13 Uhr der Tag der offenen Tür am ORG Guntramsdorf statt. Besuchen Sie den Unterricht und diverse Veranstaltungen unserer Schülerinnen und Schüler und informieren Sie sich über die Schwerpunkte unserer Schule. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Schulgemeinschaft
Weiterlesen -
Erste-Hilfe-Kurs für Lehrer/innen
Am 10. und 17. November fand im ORG Guntramsdorf unter der Leitung unserer engagierten Schulärztin Frau Dr. Susanne Meyer ein insgesamt achtstündiger Auffrischungskurs zur Ersten Hilfe statt. Wiederholt und intensiv geübt wurden die richtige Wiederbelebung bei Atemstillstand und Herzversagen, das Bergen aus Unfallautos, das richtige Abnehmen eines Motorradhelmes und die
Weiterlesen -
Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst
Am Donnerstag, dem 22. Dezember, feierten die Schülerinnen und Schüler des ORGs Guntramsdorf in der schön geschmückten Pfarrkirche einen gemeinsamen Wortgottesdienst. Die Lieder und Texte stimmten alle Teilnehmer/innen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein, machten nachdenklich, aber letztlich doch zuversichtlich. Ein großes Dankeschön für die Vorbereitung geht an Frau Prof. Edlinger
Weiterlesen -
SALZBURG-TAGE der 8A
Wir SchülerInnen der 8A durften im Rahmen einer schulbezogenen Veranstaltung drei Tage nach Salzburg fahren. Nach der „Werwolf- Session“, unser Lieblingsspiel, während der Zugfahrt hatten wir eine Führung durch die Altstadt mit einer anschließenden Besichtigung des Festungsberges. Am zweiten Tag besuchten Julia, Lisa, Juli, Nico, Vladimir und Dominic vom sozialen
Weiterlesen -
Fotos Elternsprechtag
Am Donnerstag, 1. Dezember 2016 hat am ORG der Elternsprechtag stattgefunden. Schülerinnen und Schüler der 5B haben zu diesem Anlass ein köstliches Buffet vorbereitet. Wir danken allen Schülerinnen und Schülern der 5B!
Weiterlesen -
Tag des Gymnasiums
Das ORG Guntramsdorf beteiligte sich auch heuer wieder am Tag des Gymnasiums. Die Schüler/innen der 7A und 7B gestalteten einen Vormittag für die Gäste aus der Neuen Mittelschule. Dabei standen die Vorstellung der Schule und der Ausbildungsschwerpunkte sowie ein Rundgang durch den Schulbetrieb auf dem Programm. Großer Andrang herrschte ebenfalls
Weiterlesen -
Sportklassen des ORG Guntramsdorf beim Cross-Country-Lauf
Die Sportklassen 5CS, 6CS, 7CS und 8CS nahmen am 10.10.2016 am BORG-BGZ-Lauf in Wr. Neustadt teil. Die Mädchen absolvierten einen 3000m Lauf und die Burschen einen 4000m Lauf über das Gelände der Militärakademie. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten sehr ansprechende Leistungen an diesem kühlen Herbsttag. Die Top 5 Zeiten
Weiterlesen -
Wirtschaftskammer NÖ im ORG: Lehre nach Matura
Am Donnerstag, dem 20. Oktober 2016, präsentierten Vertreterinnen der Wirtschaftskammer NÖ die Initiative www.frag-jimmy.at im ORG Guntramsdorf. Diese Website ist ein virtueller Berufsberater mit zahlreichen Informationen zu den verschiedenen Berufen, zur Jobsuche sowie zur Weiterbildung, der sich im Besonderen an Jugendliche mit bestandener Matura richtet. Viele denken zu diesem Zeitpunkt
Weiterlesen -
ORG-Band on Tour
Die ORG-Schulband trat im September bei mehreren Veranstaltungen in Guntramsdorf auf. So konnten die Schüler/innen ihr musikalisches Können bei der Eröffnung des neuen Jugendzentrums, am Dorffest sowie beim Langen Tag der Flucht im Haus Veli zeigen.
Weiterlesen -
Bekanntgabe: REIFEPRÜFUNGSTERMINE (Nebentermin)
REIFEPRÜFUNG IM 1. NEBENTERMIN 2015/16 Kompensationsprüfungen: DI, 11. Oktober 2016 Mündliche Reifeprüfung: MO, 17. Oktober 2016 Präsentation VWA: DI, 11. Oktober 2016 Der genaue Prüfungsbeginn wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Weiterlesen -
Tag der offenen Tür 2016
Am Freitag, den 27.01.2017 findet von 09:00 – 13:00 Uhr der Tag der offenen Tür am ORG Guntramsdorf statt.
Weiterlesen -
INFORMATIONEN ZUM SCHULBEGINN
UNTERRICHTSZEITEN IN DER ERSTEN SCHULWOCHE: MO, 05. September 2016: 08:05: Schulbeginn für die 6., 7. Und 8. Klassen im jeweiligen Klassenraum 08.30: Begrüßung der Schüler/innen der 5. Klassen bei Schönwetter im Innenhof der Neuen Mittelschule bei Schlechtwetter in der Aula der Neuen Mittelschule 11.00: Schulmesse in der Pfarrkirche Guntramsdorf 11.50:
Weiterlesen -
Schöne Ferien
Das Team des Oberstufenrealgymnasiums Guntramsdorf wünscht den Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Ferien! Das neue Schuljahr 2016/2017 beginnt am 5. September. Für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse ist um 08:30 Uhr Treffpunkt im Innenhof der Neuen Mittelschule. Alle anderen Schülerinnen und Schüler treffen sich um 08:05 Uhr
Weiterlesen -
Unterrichts- und schulfreie Tage im Schuljahr 2016/2017
Liebe Eltern! Wir möchten Ihnen gerne rechtzeitig die Möglichkeit geben, für die Zeiten der schulfreien Tage im Schuljahr 2016/2017 disponieren zu können und geben Ihnen diese daher schon jetzt bekannt. UNTERRICHTS- UND SCHULFREIE TAGE MI, 26.10.2016 Nationalfeiertag MO, 31.10.2016 schulautonom frei DI, 01.11.2016 Allerheiligen MI, 02.11.2016 Allerseelen DO, 03.11.2016
Weiterlesen -
Information zur Aufnahmeprüfung
Anbei finden Sie die Informationen zur Aufnahmeprüfungen Aufnahmeprüfungen- Information
Weiterlesen