Haus der Geschichte Österreich (7A und 7D)

Neue Hofburg, Wien.

Schülerinnen und Schüler der 7A und 7D besuchten am Montag, 23.6.2025 das Haus der Geschichte in 1010 Wien und nahmen an einer Aktivführung teil.

Dabei konnten Sie selbst bestimmen, welche Themen oder Inhalte aus der Ausstellung im Rahmen der Führung durch eine Historikerin näher erklärt wurden.

Die kleine Gruppe in Begleitung von Frau Professor Reichert und Herrn Professor Matthews erfuhr von den Hintergründen des einzigen österreichischen Atomkraftwerks in Zwentendorf oder von den im Nationalsozialismus verfolgten gesellschaftlichen Gruppen.  Außerdem wurde die Geschichte der Roma und Sinti in der Zeit des 2. Weltkriegs näher beleuchtet und zuletzt die tragische Geschichte des Friedrich Zawrel erzählt, der als Kind vor den Grausamkeiten am Wiener Spiegelgrund fliehen konnte und seinem Peiniger Dr. Gross, der damals Experimente an Kindergehirnen durchgeführt hatte, Jahre später wieder begegnet war. Die Schülerinnen und Schüler lernten auch, mit welchen Methoden Historiker heute arbeiten, wie Oral History oder historische Grabungen nach Gegenständen, die an den geschichtlich bedeutsamen Orten wie Mali Trostinec, an denen Verbrechen der Nationalsozialisten verübt worden waren,  durchgeführt werden.